12-Säulen
DNA Synthesizer
12 Oligo-Synthesen in einem Lauf
Minimale Stellfläche
Durch die kompakte Bauweise von
39 x 41 x 43 cm (HxTxB) ist nur
eine geringe Stellfläche erforderlich. 20 % mehr Durchsatz modifizierte Antriebs- systeme für Hochdurchsatz 8 Amiditpositionen 3 zusätzliche Eingänge
für Reagenzien
Geeignet zur Herstellung von RNA,
LNA und Premixed Wobbles.
(www.safcproligo.com)
Auf Kundenwunsch können Gehäuse
mit individueller Gestaltung geliefert werden. >mehr
Das sind die Vorteile der PolyGen Synthesizer für Sie !
Extrem sparsamer Reagenzienverbrauch durch den
patentierten Sliderblock mit geringem Totvolumen (ca. 3 µl) Im Fast-Programm:
nur 0,6 ml Gesamtlösemittelverbrauch pro Kupplung Im High Quality-Programm:
nur 1,1 ml Gesamtlösemittelverbrauch pro Kupplung
Die abgemessene Reagenzienzufuhr erfolgt durch
die integrierte
Metering-Pumpe
Variable Flußraten und Zeitvorgaben in
jedem einzelnen
Programmschritt
Keine teuren Fertigsäulen
Kostenintensive Verbrauchsmaterialien wie Fertigsäulen
fallen weg,
da die Reaktionsgefäße bereits im Sliderblock intergriert sind.
Das CPG Material wird direkt in den Säulenslider
eingefüllt.
Breiter Synthesebereich
Von 10 nmol bis zu 1 µmol pro Säule
Von 1 µmol bis zu 5 µmol mit separatem Slider
Kurze Synthesezeiten
12 Kopplungen in 6 Minuten - 12 Oligosynthesen
in einem Lauf (12-Säulen DNA Synthesizer)
20mer Poly-T in 1h 45 min im "Fast Programm" bis
2h 55 min im "High-Quality Programm"
Erweiterter Anwendungsbereich
8 Anschlüsse für Amidite
Hohe Bediener-
und Wartungsfreundlichkeit
Kein Ventiltausch
Wartungsfrei durch patentierten Sliderblock
Keine Reparatur- und Wartungsverträge notwendig
Direkter
Datentransfer vom PC
12-Säulen DNA Synthesizer ist als Stand-alone
Gerät zu betreiben oder
mit diversen Softwarepaketen über einen PC zu bedienen.
Direkter Transfer der Sequenzen von Ihrer Datenbank
in den Synthesizer wird hierdurch ermöglicht.
DMT-Monitoring für
eine sichere Prozessüberwachung
Durch DMT-Monitoring für jede einzelne Säule
kann der gesamte Syntheseprozess überwacht werden. Beim Unterschreiten
der gesetzten Mindestabsorptionswerte wird ein Warnsignal gegeben,
optional kann die Synthese angehalten werden.